menu
GPS
prenota
Anruf
Folgen
Folgen
Künstliche Intelligenz in Restaurants 1
Mehr anzeigen

Künstliche Intelligenz in Restaurants

Ein menschlicherer Service dank Technologie

🤖🍽️ Von der Reservierung bis zum Betrieb: Wie künstliche Intelligenz den Umsatz und die Qualität des Erlebnisses steigert


1) Warum jetzt KI in der Gastronomie implementieren: Der Wettbewerbsvorteil ist konkret


In der Gastronomie ist KI keine Modeerscheinung, sondern ein Geschäftsfaktor. 72 % der Betreiber planen, sie in Kürze einzuführen, und 94 % erkennen ihre Notwendigkeit, um wettbewerbsfähig zu bleiben – ein klares Zeichen dafür, dass die Branche die Innovation vorantreibt. Das Ziel? Reibungsverluste und Betriebskosten reduzieren und so Zeit im Service und in der Küche für das Wesentliche freisetzen: ein makelloses kulinarisches Erlebnis. KI ersetzt nicht die Gastfreundschaft, sondern verstärkt sie, und die Kunden werden ihren Wert auch dann wahrnehmen, wenn sie sie nicht direkt sehen.


2) Keine verpassten Anrufe mehr: Reservierungen rund um die Uhr und keine Wartezeiten


Das Beantworten von Telefonanrufen zu Stoßzeiten ist eine Herausforderung: 59 % der Kunden legen nach einer Minute auf und über 60 % der Anrufe bleiben unbeantwortet. KI-Telefonagenten – geschult in Marke und Tonfall – bearbeiten Reservierungen und FAQs rund um die Uhr, 7 Tage die Woche, verwandeln Verluste in Gedecke und steigern den Umsatz, ohne das Team zu belasten. Das Ergebnis: mehr besetzte Tische, weniger Stress im Service und ein Empfang, der der Identität des Restaurants entspricht.

3) Schlankere Abläufe: intelligentere Bestände, Schichten und Abläufe


Der effektivste Weg ist eine schrittweise Einführung: Man beginnt mit einem einzigen Anwendungsfall – zum Beispiel Bestandsverwaltung oder Personalplanung –, um die Auswirkungen zu messen und erst danach zu skalieren. Dieser „Test & Learn”-Ansatz reduziert Risiken, bezieht das Team mit ein und sorgt für reibungslosere Prozesse, wobei weniger Zeit im Backoffice und mehr Zeit für die Gäste aufgewendet wird.

4) Marketing, das konvertiert: schnelle, konsistente und messbare Inhalte


Sie haben keine strukturierte Marketingabteilung? KI schließt diese Lücke: Generative Modelle (z. B. ChatGPT) helfen bei der Erstellung von Kampagnen, Social-Media-Beiträgen, Newslettern und sogar personalisierten Gadgets, wobei der Ton und die Geschwindigkeit der Ausführung konsistent bleiben. Das Ergebnis ist eine konstantere und leistungsfähigere digitale Präsenz, ohne den Betrieb im Service und in der Küche zu verlangsamen.

5) Roadmap in 4 Schritten: von der Idee zum Ergebnis

  1. Wählen Sie ein einziges Ziel (z. B. +15 % telefonische Reservierungen zu Spitzenzeiten).
  2. Integrieren Sie jeweils ein Tool (Sprachagent, Inventar oder Schichten) und messen Sie klare KPIs.
  3. Schulen Sie das Team in Bezug auf Verfahren und Tonfall, um die Herzlichkeit des Empfangs zu bewahren.
  4. Skalieren Sie auf neue Abteilungen (Marketing, Einkauf) und behalten Sie dabei den Fokus auf das Gästeerlebnis: Technologie + Service ist die erfolgreiche Mischung.

📢 Sind Sie bereit, das Restaurant Ihres Hotels auf die nächste Stufe zu heben?


Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie eine „reibungslose” KI-Roadmap implementieren können, um die Auslastung zu steigern, Prozesse zu beschleunigen und die Identität Ihrer Marke zu schützen.