menu
GPS
prenota
Anruf
Folgen
Folgen
Tourismus-Trends in Europa 1
Mehr anzeigen

Tourismus-Trends in Europa

Einfachheit, die überzeugt

Von der Kanalauswahl bis zur Buchung: Was europäische Reisende (wirklich) wollen ✈️


In einer Landschaft voller technologischer Innovationen und „glänzender“ Plattformen entscheiden sich europäische Reisende weiterhin für das, was funktioniert: Einfachheit, Preis und Vertrautheit leiten ihre Entscheidungen während des gesamten Kaufprozesses. Dieses Bild ergibt sich aus dem Bericht über europäische Verbraucher: Diejenigen, die eine Reise planen, bevorzugen reibungslose Reisen, schnelle Vergleiche und vertraute Tools. Für Hotels und Reiseziele lautet das Motto: Alles einfach machen.

✨ 1) Die goldene Regel: Einfachheit > Komplexität


In der Flut „experimenteller Technologien“ gewinnt das lineare Erlebnis: klare Schnittstellen, transparente Richtlinien und auf ein Minimum reduzierte Buchungsschritte. Europäische Reisende wählen Kanäle und Tools, die sie bereits kennen, wobei der Preis als Referenz und die Vertrautheit als Sicherheit dienen. Die Botschaft ist klar: Bevor neue Funktionen hinzugefügt werden, sollten Reibungsverluste beseitigt werden.

🧭 2) Vertriebskanäle: OTAs an der Spitze, indirekte Kanäle auf dem Vormarsch


OTAs sind nicht nur ein Touchpoint für die Entdeckung: In vielen Märkten übertreffen sie die organische Suche als Tor zur Buchung. Buchungen über indirekte Kanäle nehmen zu, da sie zum Vergleich mehrerer Optionen und zur Suche nach dem besten Preis genutzt werden. Auch bei den Zahlungen herrscht Tradition vor: Kreditkarten sind nach wie vor die am häufigsten verwendete Methode. Maßnahmen für Hotels: Beobachten Sie OTAs mit konsistenten Inhalten und Preisen und sorgen Sie für die gleiche Klarheit wie im Direktvertrieb.

📲 3) Inspiration und Inhalte: Instagram und YouTube beeinflussen die Auswahl


Die Planung erfolgt über soziale Medien. Instagram ist die einflussreichste Plattform in den wichtigsten europäischen Märkten, während YouTube in Bezug auf Sehdauer und Konsum von Inhalten dominiert. Die Integration von UGC, kurzen Videos und visuellen Anleitungen in Ihre Website und Social-Media-Kampagnen erhöht die Kaufabsicht. Gleichzeitig nimmt die Nutzung generativer künstlicher Intelligenz rapide zu – auch wenn sie derzeit noch experimentell ist – und verdoppelt sich von Jahr zu Jahr: Sie ist nützlich für Inspiration und Vergleiche, aber der Endnutzer verlangt immer Klarheit und Kontrolle.

🔁 4) Stabile Nachfrage und wichtige Märkte im Aufschwung


Die Stimmung ist positiv: Europäische Reisende planen, in den nächsten 12 Monaten zu reisen, ohne ihre Pläne wesentlich zu ändern. Gleichzeitig ist ein Anstieg der Reisetätigkeit im Vereinigten Königreich, in Frankreich und Deutschland zu verzeichnen, ein Zeichen für eine anhaltende Nachfrage, die diejenigen belohnt, die einen wahrgenommenen Mehrwert und eine einfache Auswahl bieten.

🚀 5) Operatives Playbook für Hotels und Reiseziele



  • Reibungsverluste reduzieren: kurzer Buchungsprozess, klare Informationen zu Preisen und Richtlinien.
  • Direkte Kanäle und OTAs aufeinander abstimmen: aktualisierte Einträge, professionelle Fotos, einheitliche Vorteile.
  • Nutzen Sie die richtigen sozialen Medien: visuelles Storytelling auf Instagram und ausführliche Inhalte auf YouTube.
  • Experimentieren Sie mit KI, wo es darauf ankommt: FAQ-Unterstützung, Angebotsvergleiche, Inhalte – aber immer im Sinne der Einfachheit.
  • Zahlungen ohne Überraschungen: Bevorzugen Sie die vertrautesten Methoden (Karten) und kommunizieren Sie diese transparent.

Die Umsetzung dieser Maßnahmen bedeutet, die Nachfrage dort abzufangen, wo sie entsteht, die Auswahl zu erleichtern und Interesse in tatsächliche Buchungen umzuwandeln.

📢 Möchten Sie Ihren Geschäftsplan an die wichtigen europäischen Trends anpassen?